Beifuß-Wein als Apero
Zutaten
trocken angebauter Weißwein, zum Beispiel Riesling
Beifuß-Triebe, je 500 ml Wein 2-3 etwa 20 cm lange
Beifuß-Triebe, am besten von hochsommerlicher Qualität mit
Blütenknospen oder aufgeblühten Blüten
Zubereitung
Die Beifuß-Triebe in eine verschließbare Karaffe oder einen
Flacon stecken, komplett mit dem Weißwein übergießen und
während 2-3 Tagen an einem sonnigen, warmen Standort ziehen
lassen. Danach können die Beifuß-Triebe entnommen und der Wein
auch wieder kühl gestellt werden. Der Genuss ist in kleinen
Mengen (etwa 0,1 Liter) als Aperitif empfehlenswert.
Beifuß als Räucherwerk
Gut getrocknetes Beifuß-Kraut kann pur oder in Mischungen
geräuchert werden. Hier eine Mischung, welche nicht nur
entspannend wirkt, sondern auch die Raumluft reinigt, indem
schlechte Gerüche sowie Viren und Bakterien vertrieben werden:
ca. 40 % Beifuß-Kraut, auch Blütenstände
ca. 25 % Wacholder-Nadeln und/oder gemörserte Beeren
ca. 25 % Nadeln der Fichte oder der Weißtanne
ca. 10 % Fichten-Harz